Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)


Geranium nodosum (Knotiger BergwaldStorchschnabel) Stauden Ratgeber

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel 'Silverwood' (Geranium nodosum 'Silverwood') ist eine aufrechte, ausläuferbildende Staude, die von Mai bis August weiße, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 40 cm und wird ca. 30 cm breit.


Knotiger BergwaldStorchschnabel 'Silverwood' StaudenWissen

Der Knotige Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum) ist in südeuropäischen Gebirgslandschaften nahe dem Mittelmeer beheimatet. Die Staude kommt in vielen Umgebungen gut zurecht und eignet sich daher auch für schwierigere Standorte. Möchten Sie Geranium nodosum kaufen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen rund um das hübsche.


Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel verträgt selbst tiefen Schatten und Wurzeldruck von Gehölzen erstaunlich gut. Die Auslese 'Typ Simon' hat größere Einzelblüten und ist auch deutlich reichblütiger als die reine Art. Mehr lesen Allgemeine Informationen Details Blütenfarbe silbrig-rosa Blütezeit Juni-Oktober Höhe 30 cm-50 cm Lichtverhältnisse


Geranium nodosum (Knotiger Bergwald Storchschnabel)

Der aus den mediterranen Gebirgen Mittelitaliens, Südfrankreichs und Serbiens stammende Knotige Bergwald-Storchschnabel verträgt Wurzeldruck sehr gut und kann auch schwierigste Standorte besiedeln. Im Garten kann er daher hervorragend für Problemstandorte in schattigen Gehölzpartien sowie in Kästen oder Trögen genutzt werden.


Der Knotige BergwaldStorchschnabel verträgt selbst tiefen Schatten und Wurzeldruck von Gehölzen

Ein Grund, warum der Knotige Bergwald-Storchschnabel eine Bereicherung für den Garten ist, sind sicher seine hübschen Blüten. Ab Mai stellt er dies unter Beweis und lässt seine magentafarbenen Blüten für sich sprechen. Bienen und andere Insekten sind schon längst überzeugt von seinen Blüten-Qualitäten. Aber natürlich gehören auch die rundlichen, gelappten Blätter zu Geranium.


Geranium nodosum (Knotiger Bergwald Storchschnabel) Geranien, Storchschnabel, Rindenmulch

Was ist Knotiger Storchschnabel Knotiger Storchschnabel im Garten Fotos (13) Sortentabelle Wert für Insekten und Vögel Knotiger Storchschnabel kaufen Gute Kombinationspartner im Garten Das Wichtigste auf einen Blick nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart essbar lange Blühzeit


Geranium nodosum BergwaldStorchschnabel Häußermann Stauden und Gehölze

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) ist eine aufrechte, ausläuferbildende Staude, die von Mai bis Oktober magentafarbene, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 40 cm breit.


Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) bildet, je nach Sorte, Blüten in verschiedenen Farben. Er bevorzugt durchlässigen, humosen, lockeren Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Der Knotige Bergwald-Storchschnabel ist gut frostverträglich. Die ausläuferbildende Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm.


Knotiger BergwaldStorchschnabel 'Silverwood' für Deinen Garten!

Knotiger Bergwald-Storchschnabel 'Silverwood' Geranium nodosum 'Silverwood' Sorte (2) Vergleichen Botanik Explorer Shop-Fotos (4) Community Fotos (1) silbrigweiß schimmernde Blütenschalen lange Blütezeit bildet dichten Blatthorst kommt mit Wurzeldruck zurecht Winterhärte-Check Jetzt Postleitzahl eingeben & Winterhärte checken! Wuchs Blüte


Geranium nodosum, Knotiger BergwaldStorchschnabel GartenBaumschule Becker

Produktbeschreibung Ab Mai bis Oktober präsentiert der Knotige Bergwald-Storchschnabel seine schönen, magentafarbene Blüten. Eine Freude für viele Bienen und andere Insekten! Geranium nodosum ist eine Staude mit rundlichem Laub. Die Blätter sind herrlich dunkelgrün und gelappt. Die Staude hat einen aufrechten, ausläuferbildenden Wuchs.


Knotiger BergwaldStorchschnabel 'Silverwood' online kaufen bei Olerum

Der Graue Storchschnabel (Geranium cinereum) ist ein Sonnenanbeter. Er entwickelt sich gut in Kies- und Steingärten oder Felssteppen. Trockene, teilweise auch windige Standorte sind kein Problem..


Bienenfreundliche Balkonpflanzen Pollen und Nektar satt

Der Knotige Storchschnabel ( Geranium nodosum ), auch Knoten-Storchschnabel und Knotiger Bergwald-Storchschnabel genannt, [1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel ( Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Er wird in den gemäßigten Zonen in Parks und Gärten als Zierpflanze verwendet.


Stauden Stade Versand Shop Geranium nodosum '' (BergwaldStorchschnabel) hier bestellen

Der elegante Knotige Bergwald Storchschnabel trägt besonders schöne feine Blüten, die hellviolett gefärbt sind. Ab Mai bilden sie einen wunderbaren Kontrast zum Laub, läuten den Sommer ein und locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in Ihren Garten.


Knotiger BergwaldStorchschnabel 'Silverwood' StaudenWissen

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) ist eine aufrechte, ausläuferbildende Staude, die von Mai bis Oktober magentafarbene, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 40 cm breit.


Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) ist eine aufrechte, ausläuferbildende Staude, die von Mai bis Oktober magentafarbene, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 40 cm breit. Der Knotige Bergwald-Storchschnabel ist gut.


Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)

Der Knotige Bergwald-Storchschnabel (Geranium nodosum) ist eine aufrechte, ausläuferbildende Staude, die von Mai bis Oktober magentafarbene, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 40 cm breit. Der Knotige Bergwald-Storchschnabel ist gut.