Kloster Birnau am Bodensee


Kloster Salem, Bodensee, 052015 Zeitspuren

Ein Ausflug in längst vergangene Zeiten. Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemble der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden.


Benedictine St Mary and Markus Abbey, Mittelzell, Reichenau Island, Lake Constance, Baden

Wer am Bodensee verweilt und sich für die Kunst und die Geschichte der katholischen Kirche interessiert, sollte unbedingten einen Besuch im Kloster Birnau einplanen. Die der Gottesmutter Maria geweihte Wallfahrtskirche mit seinem Kloster liegt direkt am Nordufer des Bodensees an der Oberschwäbischen Barockstraße. Gebaut wurde dieses barocke.


Kloster Birnau am Bodensee DE Ferry building san francisco, Ferry building, Badenwurttemberg

Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss.


Klosterkirche Birnau bei Überlingen am Bodensee. Barocke Ausstattung von 1746 bis 1949 erbaut

Die Broschüre „Bodensee Kirchenbesucher" führt zu den schönsten Kirchen und Kapellen am westlichen Bodensee. Darunter ist auch die Kartause Ittingen im thurgauischen Warth. Das ehemalige Kloster ist heute eine Stiftung, die auf einzigartige Weise geprägt ist von klösterlichen Werten wie Kultur, Spiritualität, Bildung, Fürsorge, Gastfreundschaft und Selbstversorgung.


Klostererlebnistage am Bodensee Kloster Hegne dieses Jahr mit dabei Allensbach

Ein Kulturdenkmal ersten Ranges Das Kloster und das Schloss. Das älteste Zisterzienserkloster und die reichste Abtei am Bodensee: Bei Salem fällt es schwer, nicht in Superlativen zu denken. Das beeindruckende Ensemble von mittelalterlicher Kirche und barocken Klostergebäuden gehört zu den herausragenden Kulturdenkmalen des Landes.


Kloster Birnau, Klosterkirche, Weinberg, Bodensee, BadenWürttemberg, Deutschland Ernst Wrba

Glanzvolle Perlen am Bodensee">Vom berühmten Kloster, über die mächtige Festung bis zu den barocken Schlössern in der bezaubernden Landschaft rund um den Bodensee. Salem ist vieles: spiritueller Ort, barocke Residenz der Äbte, Schloss der Markgrafen. Erleben Sie bei einer Führung, wie sich 900 Jahre Geschichte vor Ihren Augen auftun.


Reiseberichte Erholung im Kloster HEGNE am Bodensee

Klosteranlagen am Bodensee. Malerisch auf einem Hügel über dem Bodensee gelegen, zählt die Basilika Birnau zu den schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. Neben barocken Highlights gibt es am Bodensee viele weitere Zeugnisse aus vergangenen Jahrhunderten zu bestaunen. Dazu zählen unter Anderem die zahlreichen Wallfahrtskirchen.


Reiseberichte Erholung im Kloster HEGNE am Bodensee

Klosteranlagen, Kirchen & Kapellen. Nicht nur die Schlösser und Burgen prägen die Bodenseeregion, es gibt auch weitere kulturelle Schätze wie die zahlreichen Wallfahrtskirchen, Schlosskirchen, Kapellen und Klöster mit universeller Bedeutung zu entdecken. In Verbindung mit Ihrer Rad- oder Wandertour ist ein kurzer Abstecher immer lohnenswert.


Kloster Birnau / Bodensee Foto & Bild deutschland, europe, baden württemberg Bilder auf

Book Now & Save Big at Agoda®! Always The Lowest Price Guarantee. We're Available Live 24 7 to Help. Don't Get Stranded When Traveling!


Reiseberichte Erholung im Kloster HEGNE am Bodensee

Kreuzschwestern von Hegne. Lernen Sie die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz kennen, ihre Geschichte, ihre Spiritualität, ihre Aufgaben und Werke. Auch die Angebote des Klosters finden Sie hier, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen. Erleben Sie einen besonderen Ort - seien Sie Gast in unserem Kloster am Bodensee.


Kloster Birnau am Bodensee Travel Europe, Kirchen, Dom, The Good Place, Bucket List, Fair

Die Nähe zum Bodensee, zur Schweiz und zu Österreich machen das Kloster Hegne und die nähere Umgebung zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel.. Heute leben im Kloster Hegne rund 190 Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz mit einem Altersdurchschnitt von über 80 Jahren. Die Provinz in Hegne ist Teil der internationalen.


UNESCOWelterbe Klosterinsel Reichenau Bodensee Tourismus

Die Ausstellung in Konstanz. Die Große Landesausstellung Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau wird vom 20.4.2024-20.10.2024 in Konstanz im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg zu sehen sein. Führungen durch die Ausstellung können beim Buchungsservice des Badischen Landesmuseums gebucht werden.


Kloster Birnau am Bodensee

Die „Klostererlebnistage Bodensee" stellen die Vielfalt des klösterlichen Lebens in den Mittelpunkt. Besucher:innen erleben ehemalige und aktive Klöster hautnah, „Living History" ebenso wie moderne, gelebte Spiritualität. Das Angebot reicht von Führungen zur Kulturgeschichte über inspirierende Gespräche und Impulsvorträge bis hin zum erlebnisreichen Übernachten im Kloster und.


Kloster Birnau am Bodensee Manfred Lauterbach Flickr

Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee ist ein herausragendes Beispiel für die religiöse und kulturelle Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter (Aufnahmekriterium iii). Die drei romanischen Kirchen der Insel aus dem 9. bis 11. Jahrhundert veranschaulichen die frühmittelalterliche Architektur in Mitteleuropa (Aufnahmekriterium iv).


Monastic Island of Reichenau UNESCO World Heritage

St. Marien. Die als „Basilika Birnau" bekannte Kirche St. Marien erhebt sich am Nordufer des Bodensees im Gemeindeteil Birnau des 7000-Einwohner-Erholungsorts Uhldingen-Mühlhofen. Die römisch-katholische Basilika Birnau zählt zu den wichtigsten barocken Wallfahrtskirchen der Region. Die Kirche ist dem örtlichen Zisterzienser-Priorat der.


Kurse / Freizeiten/ Kurse / Jungen Offenes Seminar / Gemeinschaften / Bischöfliches Jugendamt

Medienmitteilung: Bei den Klostererlebnistagen am Bodensee erleben die Besucher vom 6. bis zum 9. Oktober 2022, wie man einst in Klöstern lebte und heute noch lebt. «Living History» steht dabei ebenso auf dem Programm wie Führungen, Konzerte und gelebte Spiritualität, etwa bei Stundengebeten. 23 Klosterorte öffnen rund um den Bodensee.